Wir sind selbst große Hundefreunde, haben ein ganzes Rudel Windhunde/Podencos und mögen keine Unterkünfte, in denen Tiere grundsätzlich verboten sind oder aber solche, die – wegen der Gasthunde – ausschließlich praktisch, lieblos und/oder mit abgewrackten Möbeln ausgestattet sind. Deshalb war unser Ziel, ein hochwertig ausgestattetes Ferienhaus anzubieten, in dem auch mehrere (stubenreine und erzogene) Hunde und ihre Menschen willkommen sind.
In die Ausstattung haben wir dabei unsere eigenen Erkenntnisse zum menschengerechten Leben mit Hund 😉 einfließen lassen: Die Hartböden sind versiegelt, die Wände im Flur mit Schutzfolie bezogen und die Tapeten abwaschbar. Hundebetten und -kissen sind entweder aus Kunstleder oder kochfest, die Sitzmöbel imprägniert. Der separate Eingang durch die Hundegarage und die Hundebadewanne in der Waschküche helfen, die Wohnung auch in den nassen Monaten sauber zu halten; ausreichend alte Handtücher stellen wir gern zur Verfügung.
Dennoch müssen wir auch von unseren Gästen etwas Entgegenkommen erbitten:
- Im Interesse aller folgenden Gäste sollten Ihre Hunde frei von Würmern und anderen Parasiten und natürlich von ansteckenden Krankheiten sein. Eine Vorbehandlung gegen Zecken ist zwischen April und Oktober angeraten.
- Wo immer Ihr Hund sich niederlässt, sollte er das bitte nur auf Ihrer eigenen Decke tun. Lassen Sie Ihre Hunde also bitte nur auf Sofas, Sessel, Hundebetten und alles andere Textile, wenn diese mit Ihrer eigenen, möglichst dichten Decke abgedeckt sind. Flüssigkeitsdichte Unterlagen stellen wir gerne.
- Sollten Sie und Ihr Hund gewohnt sein, nachts das Bett zu teilen, möchte ich Ihnen dieses Vergnügen auch im Urlaub nicht nehmen. Und selbst wenn er nicht mit im Bett schläft – in einem unachtsamen Augenblick springen Hunde doch gerne mal aufs Bett. Bitte bringen Sie daher eigene Laken und Bettwäsche mit.
- Benutzen Sie zum Säubern Ihrer Hunde bitte nur Ihre eigenen bzw. dafür vorgesehene Hundehandtücher aus der Waschküche.
- Das Esszimmer ist – aufgrund des alten Parkettbodens – grundsätzlich hundefreie Zone, d.h. kein Daueraufenthaltsraum für Hunde (zum Essen dürfen Ihre Hunde Sie aber gern begleiten). In der Küche befindet sich außerdem ein weiterer (kleiner) Essplatz, auf der Terrasse natürlich auch.
- Lassen Sie Ihre Hunde bitte nicht unbeaufsichtigt in den Wohn- und Schlafräumen – auch ein Hund, der zu Hause schon Jahre nichts mehr beschädigt hat, kann in einer fremden Umgebung ganz anders reagieren und etwas zerfetzen oder anknabbern oder nervös an der Tür kratzen, wenn seine Menschen Raum oder Haus verlassen. Möchten Sie das Haus einmal ohne Hunde verlassen, dann nehmen Sie sie bitte mit oder parken Sie sie in der beheizbaren Tageslicht-Hundegarage – dafür ist sie da.
- Beseitigen Sie allen Kot im Garten bitte mit der bereit gestellten Schaufel in den mit Müllbeutel ausgelegten Koteimer.
- Buddeln ist nur in den naturbelassenen Anteilen des Grundstücks erlaubt. Bitte lassen Sie Ihre Hunde aber nicht auf den gemähten Wiesenanteilen buddeln.
Noch ein Wort zur Nachbarschaft
Die Grevensteiner sind sehr hundefreundliche Menschen. Die nächsten Nachbarn haben selbst bis zu 4 eigene Hunde. Dennoch sollte es selbstverständlich sein, das Bellen Ihrer Hunde vor allem zu den üblichen Ruhezeiten zu kontrollieren. Und auch die weitere Nachbarschaft erfordert etwas Rücksichtnahme: Die ansässigen Bauern freuen sich nicht über vollgekotete Weiden für ihr Vieh, und im generell wildreichen Sauerland ist es außerdem erforderlich, die eigenen Hunde zu jedem Zeitpunkt unbedingt unter Kontrolle zu haben, im Zweifel mit einer Leine. Zum Austoben haben die Hunde ja auf dem Gelände ausreichend Gelegenheit.
Danke!