Vor der Haustür

Eine Brauereibesichtigung der wenige Hundert Meter entfernten Veltins-Brauerei ist bei einem Aufenthalt in Grevenstein sicher ein Muss und an jedem Dienstag Vormittag ohne Voranmeldung möglich.

Fußläufig vom Haus zu erreichen sind außerdem das kleine Freibad von Grevenstein (ca. 150m) mit schönem Kinderspielplatz und Beach Volleyball-Platz, Sport- und Tennisplätze (300m), die Sparkasse mit Geldautomat (400m), der Dorfladen (500m), die Kirche St. Antonius hoch auf dem kleinen Burgberg von Grevenstein (600m), dessen enge Gassen, verwinkelte Fachwerkhäuschen und Ausblick einen Abendspaziergang wert sind, und die Restaurants Holländer Hof und Landgasthof Grevenstein.

Weitere Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich z.B. im 5 km entfernten Ferienort und Golddorf Eslohe-Wenholthausen, große Supermärkte im 9km entfernten Sundern. Der nächste Bahnhof befindet sich in Meschede-Freienohl, ebenso wie der nächste Autobahnzugang (ca. 9 km); von Freienohl führt auch eine Buslinie nach Grevenstein.

Zu großen und kleinen Wanderungen kann man gleich vom Haus aus aufbrechen – der Wald beginnt direkt hinter dem Grundstück, und in südwestlicher Richtung erreicht man die nächsten Häuser erst nach etlichen Kilometern. Ein ca. 5 km langer Zugangsweg führt von Grevenstein in Richtung Süden außerdem zum ausgezeichneten 250 km langen Wanderweg Sauerland Höhenflug, der von Meinerzhagen im Westen nach Korbach ganz im Osten des Sauerlandes führt.

Grevenstein besitzt einen eigenen flutbeleuchteten Skilift mit Skischule in ca. 2 km Entfernung in Richtung Meinkenbracht. Gespurte Loipen findet man im Winter im 14km entfernten Röhrenspring.

Die beliebtesten Sauerländer Motorradstrecken führen an Grevenstein vorbei, der Biergarten des Landgasthof Grevenstein und vor allem Armins Imbiss-Station am 2km entfernten, hübschen, kleinen Esmecke-Stausee dienen den Bikern hier als beliebter Treff. Hier darf man im Sommer auch kostenfrei, aber von der DLRG überwacht, schwimmen gehen – mit Hund!

Tourenradler, Mountainbiker und Rennradfahrer finden ab Grevenstein wunderschöne Strecken auf alten Bahntrassen auf dem bekannten Sauerlandradring , in den Höhenlagen des Hochsauerlandes oder auf der Landstraße.